Sicherheitsmesser für Schneidprofis
- Schnittverletzungen verhindern
- Warenbeschädigung vermeiden
Wir beraten Sie gerne: 0211 – 97174619
Hochwertig | Sicher
CURT
Unabhängig und nur Ihnen als Kunden verpflichtet! Wir beraten Sie individuell, auch vor Ort mit unserem 🚗 Außendienst.
Sicherheitsstufe
Hauptunterscheidungsmerkmal: Wie sicher ist das Messer. Es gibt 3 Sicherheitsstufen von einfach bis maximal.
Hersteller
Ihnen ist eine bestimmte Herstellermarke wichtig? Kein Problem. Wir haben sie alle! Wir beraten Sie trotzdem lösungsorientiert.
Anwendungen
Ihre Anwendung ist das einzig wichtige. Wir bieten Ihnen die zweckmäßigste Lösung an, z.B. für Kartons, Sackwaren, Folien etc.
Produkt Filter
Ratgeber Sicherheitsmesser
Wir beraten Sie gerne: 0211 – 97174619
Auf was sollten Sie achten
Inhaltsverzeichnis
Wie unterscheiden sich die Sicherheitsmesser? Auf welche Merkmale sollten Sie achten? Welches Sicherheitsmesser ist für welche Anwendung zweckmäßig?
In diesem Ratgeber beantworten wir von CURT diese und weitere Fragen.
Haben Sie individuelle Fragen? Dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter. Sofort telefonisch oder unser Außendienst kurzfristig bei Ihnen vor Ort.
Nutzen Sie Sicherheitsmesser Da Finger nicht nachwachsen!
Sicherheitsstufe
Hauptunterscheidungsmerkmal: Wie sicher ist das Messer. Es gibt 3 Sicherheitsstufen von einfach bis maximal.
Qualität
Soll Ihr Messer viele Jahre halten, oder haben Sie einen höheren Durchlauf. Wie einfach ist es zu bedienen.
Klinge
Maximale Anfangsschärfe vs. hohe Standzeit. Die drei entscheidenden Merkmale sind Form der Klinge | Schärfe | Material
Sonderausstattung
Müssen Ihre Schnitte immer einen definierten Abstand zum, Kartonrand haben. Benötigen Sie einen Ritzer. Je nach Anwendung gibt es spezielle Extras.
Anwendungen
Welches Sicherheitsmesser ist für welche Anwendung am zweckmäßigsten. Sackwaren, Karton, Folie etc.
Hersteller
Ihre Anwendung und Ihre Herausforderung ist das einzig wichtige. Wir bieten Ihnen die zweckmäßigste Lösung an, unabhängig von der Herstellermarke.
Sicherheitsstufen Unterschiede in der Sicherheit
Der Hauptunterschied bei Sicherheitsmessern ist die Sicherheitsstufe. Also wie sicher das Messer vor Schnittverletzungen und Warenbeschädigungen schützt. Unsere Finger wachsel leider nicht nach und Ihre?
Von einfacher bis maximaler Sicherheit. Diese CURT Einteilung ist auf alle Sicherheitsmesser aller Hersteller übertragbar.
Stufe 0
keine Sicherheit
Stufe 1
hohe Sicherheit
Stufe 2
sehr hohe Sicherheit
Stufe 3
maximale Sicherheit
Sicherheitsstufe 1 = hohe Sicherheit
- keine Abbrechklinge
- automatischer Klingenrückzug
Automatischer Klingenrückzug
In Deutschland ist seit vielen Jahren der automatische Klingenrückzug sehr bekannt. Dieser bietet einfache Sicherheit vor Schnittverletzungen, also die Sicherheitsstufe 1.
Die Klinge, meist eine Trapezklinge, wird nach jedem Schnitt automatisch wieder in den Cuttermesser Griff zurückgezogen. Idee dahinter: Wenn Sie aus Versehen beim Schneiden mit dem Messer abrutschen, soll die Klinge auf keinen Fall in Ihren Körper schneiden. Egal ob Finger, Arm, Oberschenkel oder ein anderes Körperteil.
Bei der Sicherheitsstufe 1, müssen Sie als Nutzer dazu einen aktiven Beitrag leisten.
Beim automatischen Klingenrückzug müssen Sie z.B. noch während des Schnitts den Daumen vom Schieber nehmen. Nur so kann die Feder die Klinge nach dem Verlassen des Schneidmaterials wieder in den Griff zurückziehen.
Martor Secunorm 500 mit automatischem Klingenrückzug und einem Daumenschieber
Sicherheitsstufe 2 = extra hohe Sicherheit
- keine Abbrechklinge
- vollautomatischer Klingenrückzug
- oder Keramik Sicherheitsklinge
Auch bei Fehlbedienung des Anwenders ist die Sicherheit gegeben. Entweder springt die Klinge IMMER vollautomatisch nach dem Schnitt zurück und/oder die Klinge hat einen speziellen Sicherheitsschliff.
vollautomatischer Klingenrückzug
Erheblich sicherer als der automatische Klingenrückzug ist der vollautomatische Klingenrückzug. Der wesentliche Unterschied: Der Nutzer muss nicht aktiv den Daumen oder die Hand vom Schieber nehmen, sondern beim vollautomatischen Klingenrückzug, springt die Klinge nach wirklich jedem Schnitt in den Griff zurück. Für einen neuen Schnitt muss der Nutzer die Klinge erst wieder aktiven bzw. nach vorne schieben.
Deswegen bietet der vollautomatische Klingenrückzug auch eine hohe Sicherheit. Die Sicherheit ist gegeben, selbst wenn der Nutzer nicht aktiv dafür sorgt.
Als Klinge kommt fast immer eine Trapezklinge zum Einsatz.
Ergonomie: Da der Nutzer die Klinge bei jedem einzelnen Schnitt wieder neu aktiven muss, ist die Ergonomie bei diesen Sicherheitsmessern der Stufe 2 noch wichtiger als beim einfachen automatischen Klingenrückzug. Daher ist Vielschneidern (mehr als 200 Schnitte am Tag), der sogenannte Zangengriff zu empfehlen. Dabei wird die Klinge nicht mit einem Daumenschieber nach vorne aus dem Gehäuse geschoben, sondern durch einen Hebel auf der Unterseite aktiviert. Dieser Hebel wird in einer sehr ergonomischen Weise betätigt, einfach durch zusammenpressen der Hand.
Sicherheitsmesser extra sicher mit vollautomatischem Klingenrückzug und einem Daumenschieber
Tortoris extra safe 44 mit vollautomatischem Klingenrückzug und einem Zangengriff
Keramik Sicherheitsklingen
Eine Besonderheit sind die Keramik Sicherheitsklingen, meist von der Firma Slice. Diese haben einen speziellen Sicherheitsschliff, mit dem man sich nicht so leicht in die Haut schneiden kann wie mit herkömmlichen Metallklingen.
Diese Klinge, am besten in Kombination mit einem automatischem oder vollautomatischem Klingenrückzug, sorgt für hohe Sicherheit vor Schnittverletzungen.
Slice 10554 Sicherheitsmesser mit Keramik Sicherheitsklinge
Sicherheitsstufe 3 = maximale Sicherheit
- Schutzhaken vor der Klinge
- 100% Personenschutz
- 100% Warenschutz
Sicherheitsmesser mit Schutzhaken bieten den maximalen Schutz vor Schnittverletzungen. Zu jeder Zeit, also vor – während – und nach dem Schnitt ist ein mechanischer Schutzhaken vor der Klinge, der den Kontakt eines Körperteils mit der Klinge unmöglich macht.
BoxCutter | Karton-Schneider
Wo immer möglich, sollten Sie diese Sicherheitsmesser benutzen. Sie schützen Sie vor Schnittverletzungen und Ihre Ware vor Beschädigungen durch die Klinge.
Der Schutzhaken bzw. die Nase ist zu immer vor der Klinge. Dadurch ist die Klinge nie frei zugänglich, auch nicht, wenn Sie mal Abrutschen.
Der Kunststoff bzw. der Klingenkopf ist so innovativ geformt, dass Sie einfach in das Schneidgut einstechen, ziehen und los geht das Schneiden. Spielend einfach und intuitiv.
Die meisten Karton-Schneider bzw. Box Cutter haben einen doppelten Klingenkopf, so dass Sie durch einfaches Umdrehen des Sicherheitsmessers sofort weiter schneiden können, falls eine Seite mal stumpf ist.
Der Unterschied zum Folienmesser ist, dass Sie mit dem BoxCutter auch Kartonagen schneiden können. Das geht mit einem Folienmesser nicht.
Klever Xchange mit Schutzhaken vor der Klinge
Folienmesser
Auch Folienschneider bieten durch den Schutzhaken vor der Klinge die maximale Sicherheit vor Schnittverletzungen. Selbst wenn Sie Abrutschen, können Sie sich nicht verletzen.
Im Gegensatz zu den Karton-Schneidern können die Folienschneider keine Kartons schneiden. Sie sind aber ideal um Folien, Strechfolie, Bänder, Umreifungsbänder etc. zu schneiden. Die Nase bzw. der Schutzhaken ist etwas länger als bei den Karton-Schneidern der Stufe 3, wodurch Sie Folien noch besser schneiden können.
Olfa SK10 Folienmesser mit Schutzhaken vor der Klinge
Qualität eines Sicherheitsmessers
Sicherheitsmesser statt Cuttermesser werden von Unternehmen hauptsächlich eingesetzt, um Arbeitsunfälle und / oder Warenbeschädigungen zu verhindern. Jedes Unternehmen erhält fast täglich Warensendungen, die geöffnet werden müssen.
Wie viele Schnitte pro Tag?
Im Handel, in Filialen, in einem Logistiklager oder in Retouren Abteilungen müssen vor allem Kartons, Folie und Umreifungsbänder geöffnet werden, pro Schicht und Messer bis zu 12000 Schnitte. In einer mittelständischen Warenannahme sind pro Tag und Messer in der Regel ca. 500 – 1000 Schnitte durchzuführen. In produzierenden Unternehmen müssen regelmäßig Verpackungen mit Rohstoffen wie z.B. Säcke, Octagons, Foliengebinde oder Kartons aufgeschnitten werden. Oft auch in Verbindung mit Feuchtigkeit, Staub oder Minustemperaturen.
Wie müssen Sie schneiden?
Teilweise müssen unterschiedliche Schnitte erledigt werden, wie z.B.
- das Abdeckeln von Kartons in Kommissionslägern,
- das Öffnen von Papiersäcken auf Silos in der Chemieindustrie
- das Abtrennen von Versandetiketten in der Qualitätssicherung oder
- das Abschwarten von Papierresten von Papierrollen.
Lassen Sie sich am besten individuell beraten, welches Sicherheitsmesser für welche Anwendung geeignet ist.
Sicherheitsmesser Klinge
Maximale Anfangsschärfe vs. hohe Standzeit. Wie unterscheiden sich die Klingen? Worauf sollten Sie beim Kauf achten.Klingen Form
Die Form entscheidet, ob die Klinge in Ihren Griff passt und wie tiefe Schnitte Sie machen können.
Schärfe
Wie lange ist eine Klinge scharf. Das ist im Grund ja die Kernfrage bei einem Messer und auch bei einem Sicherheitsmesser. Im Detail ist zwischen der:
- Anfangsschärfe und der
- Standzeit
zu unterscheiden. Die Anfangsschärfe sagt aus, wie scharf die Klinge beim ersten Schnitt ist. Mit jedem Schnitt lässt die Schärfe etwas nach. Bei JEDER Klinge! Aber wie schnell die Schärfe nachlässt, das ist für die Qualität einer Klinge entscheidend. Mit hochwertigen Klingen können Sie durchaus bis zu über 2000 Schnitte, bei abrasiver Wellpappe, mit einer Klingenseite machen. Diese Klinge hat dann eine hohe Standzeit, d.h. sie hält die für den Schnitt notwendigen Schärfe sehr lang.
Beiu qualitativ schlechten Klingen kann es passieren, dass die Schräfe schon weniger als 300 Schnitten (in Wellpappe) so sehr abgebaut hat, dass der Schnitt viel Kraft benötiogt und mehr reißt als schneidet.
Material
Das Material einer Sicherheitsmesser Klinge ist, neben der Wärmebehandlung und dem Schliff, eines der entscheidenden drei Qualitätsmerkale. Aber für bestimmte Anwendunge ist auch die Art des Klingematerials entscheidend. Die Hauptmaterialien sind:
- Hochwertiger Carbonstahl (C125) für Klingen mit hoher Standzeit
- Guter Carbonstahl (C100) für Klingen mit guter Standzeit
- Einfacher Carbonstahl (C80) für günstige aber qualitativ schlechte Klingen
- Edelstahl | Inox für rostfreie bzw. rostarme Klingen
- Keramik – Öl frei, Funken frei, Rostfrei
Sonderausstattung für Ihr Sicherheitsmesser
Öse
Befestigung
Zur Befestigung an einem Lanyard oder an einer Arbeitsstation haben fast alle Sicherheitsmesser eine Öse. Diese unterscheiden sich nur in der Größe, so dass nicht bei allen Messern auch jeder Haken bzw. jeder Ring befestigt werden kann.
Finne
Flexibilität
Da Klebebänder sehr dünn sind und somit wenig Widerstand beim Schneiden bieten, haben viele Sicherheitsmesser einen mehr oder weniger großen stumpfen Metalldorn am Gehäuse, mit dem sich Klebeband leicht aufritzen lässt.
Transportsicherung
Sicherheit
Eine Transportsicherung sorgt dafür, dass die Klinge nicht aus Versehen ausgefahren wird, solange das der Sicherheits Cutter nicht benutzt wird. Besonders wenn er in der Hosentasche statt in einem Holster mitgeführt wird, kann es ohne eine Transportsicherung zu bösen Verletzungen kommen.
Abstandshalter
Warenschutz
Vor allem in Großlägern muss der obere Deckel von Kartons entfernt werden, damit der Inhalt kommissioniert werden kann. Der Vorgang heißt Abdeckeln. Hierzu haben einige Sicherheitsmesser einen Abstandshalter.
Magnet
Sicherheit
Damit die Klinge beim Wechsel nicht aus Versehen herunterfällt, haben einige Sicherheitsmesser auf dem Klingenträger einen integrierten Magneten. So hält sie Klinge auch beim Umdrehen des Sicherheitsmessers.
Soft-Grip
Anti Rutsch
Der zwei Komponenten (2K) Griff – SoftGrip – verleiht einem Sicherheitsmesser nicht nur ein modernes Design, sondern lässt das Messer auch angenehmer in der Hand liegen.
Hersteller von Sicherheitsmessern
Die Klever Sicherheitsmesser aus den USA, haben alle einen Schutzhaken und gehören somit ausnahmslos alle zur höchsten Sicherheitsstufe 3.
Slice Keramik Sicherheitsklingen werden mit einem speziellen Sicherheitsschliff hergestellt. Diese Klingen schneiden Ihre Materialien, aber nicht Ihre Haut!
Die besondere Stärke des Solinger Unternehmens liegt in der Vielfältigkeit der Sicherheitsmesser und hier vor allem bei den martor Sicherheitsmessern mit vollautomatischem Klingenrückzug.
Die neue Premiummarke aus Europa. TORTORIS hat sich zum Ziel gemacht, Industriekunden besonders sichere, ergonomische und langlebige Sicherheitsmesser anzubieten.
Einer der größten Werkzeughersteller weltweit ist Stanley aus den USA. Früh hat das Unternehmen schon auf die Stanley Messer gesetzt. Sowohl Abbrechmesser, als auch Teppichmesser mit Trapezklingen. Auch Anbieter von carbide Klingen.
OLFA ist einer der Erfinder von Cuttermessern mit Abbrechklingen und bietet hier mit das beste was Sie bekommen können. Aber seit vielen Jahren stellt OLFA auch Sicherheitsmesser für gewerbliche Anwendungen her.
Tajima ist wie OLFA ein japanischer Hersteller von Cuttermessern. Seit einiger Zeit wurde das Sortiment aber auch um einige Sicherheitsmesser erweitert. Das besondere an diesen Sicherheitsmessern ist ihre hervorragende Qualität.
Pacific Handy Cutter (USA) ist der Marktführer in den USA. PHC bietet ein breites Sortiment, insbesondere zum Öffnen von Verpackungen. Eine Besonderheit sind die vielen Abstandshalter zum Abdeckeln von Kartonagen.
RiteKnife ist ein weiteres amerikanisches Unternehmen, welches sich mit einem kleinen aber feinen Sortiment vor allem an besonders viel schneidende Kunden richtet.
Die Shineway Sicherheitsmesser ist der führende Hersteller von Cuttermessern und Sicherheitsmessern in China. Viele Produkte sind unter Handelsmarken in Europa verfügbar.
Der französische Hersteller hat ein sehr großes Sortiment an Sicherheitsmessern. Auch wenn diese Produkte oft innovativ sind, haben sie aus unserer Sicht bei der Qualität Verbesserungspotential.
NT Cutter (USA) ist eine weitere Premiummarke aus Japan. Vor allem die Abbrechcutter sind sehr bekannt. Aber auch einige Sicherheitsmesser sind im Sortiment.
Sicherheitsmesser Anwednungen
Für was kann ein Sicherheitsmesser eingesetzt werdenAnwednungen:
1. Folienmesser
2. Kartonagen
3. Bänder
Folienmesser | Papierschneider
Folilienmesser sind speziell für das Schneiden von dünnen Foline- und Pappierbahnen optimiert. Dabei liegt die Klinge immer verdeckt hinter einem Schutzhaken. So lässt sich meist mit einem ziehenden Schnitt das Schniedgut sehr gut schneiden oder zertrennen.
Mit Folienmesser können Sie auch Bänder und Schnüre sehr gut schneiden, aber keine Kartonagen oder Pappe.
-
Folienmesser Olfa SK-10 Sicherheitsmesser
9,82€ inkl. MwSt | 8,25€ Netto In den Warenkorb -
Folienmesser OLFA 45C Rollschneider
22,60€ inkl. MwSt | 18,99€ Netto In den Warenkorb -
Sicherheitsmesser martor Secumax 320
11,90€ inkl. MwSt | 10,00€ Netto In den Warenkorb -
Sicherheitsmesser martor Secumax Easysafe
14,13€ inkl. MwSt | 11,87€ Netto In den Warenkorb -
Folienmesser DFC 364 Sicherheitsmesser
3,81€ inkl. MwSt | 3,20€ Netto In den Warenkorb -
Folienmesser Mini kurz
1,75€ inkl. MwSt | 1,47€ Netto In den Warenkorb
Kartonagen | Pappe | Papier
Kartonmesser sind speziell für das Schneiden von Pappe, Kartons, Wellpappe und Papierrollen optimiert. Da hier auch größere Kräfte wirken können und damit das Verletzungsrisiko steigt, ist ein höheres Schutzlevel zweckmäßig. Wir empfehlen mindestens Sicherheitsstufe 2, wo immer es geht auch Stufe 3.
-
Sicherheitsmesser Tortoris US40
8,32€ inkl. MwSt | 6,99€ Netto In den Warenkorb -
Sicherheitsmesser extra sicher ES44
13,09€ inkl. MwSt | 11,00€ Netto In den Warenkorb -
Sicherheitsmesser Klever XChange
10,59€ Ausführung wählen -
Sicherheitsmesser martor Secumax 350
10,25€ inkl. MwSt | 8,61€ Netto In den Warenkorb -
Sicherheitsmesser Klever Kutter
2,33€ Ausführung wählen -
Sicherheitsmesser extra sicher Premium
32,37€ inkl. MwSt | 27,20€ Netto In den Warenkorb -
Sicherheits Cuttermesser martor Secupro martego
27,97€ inkl. MwSt | 23,50€ Netto In den Warenkorb -
Sicherheits Cuttermesser martor Secupro 625
38,68€ inkl. MwSt | 32,50€ Netto In den Warenkorb -
Sicherheits Cuttermesser martor Secupro maxisafe
14,18€ inkl. MwSt | 11,92€ Netto In den Warenkorb -
Sicherheitsmesser Klever XChange Kleen
10,71€ inkl. MwSt | 9,00€ Netto In den Warenkorb -
Sicherheitsmesser OLFA SK15
2,32€ inkl. MwSt | 1,95€ Netto In den Warenkorb -
BoxCutter EBC1 Sicherheitsmesser
3,81€ inkl. MwSt | 3,20€ Netto In den Warenkorb -
Sicherheitsmesser extra sicher Basic
8,69€ inkl. MwSt | 7,30€ Netto In den Warenkorb -
Sicherheitsmesser PHC AR3
9,28€ inkl. MwSt | 7,80€ Netto In den Warenkorb -
Sicherheitsmesser extra sicher Basic Hood -Einweg
7,74€ inkl. MwSt | 6,50€ Netto In den Warenkorb -
Sicherheitsmesser Klever Koncept
2,96€ inkl. MwSt | 2,49€ Netto In den Warenkorb -
Sicherheitsmesser martor Secumax 145
2,62€ inkl. MwSt | 2,20€ Netto Weiterlesen -