Cuttermesser Klingen
Wir beraten Sie gerne: 0211 – 97174619
Ersatzklingen
Produkt Filter
Zeigt alle 43 Ergebnisse
-
Ersatzklinge Klever X-Change
8,87€ – 16,66€ U Ausführung wählen -
Ersatzklinge Tortoris US40
3,56€ U In den Warenkorb -
Trapezklinge – extra scharf
4,70€ U In den Warenkorb -
Trapezklinge – Wellenschliff
4,70€ U In den Warenkorb -
Trapezklinge – 52mm TIN
4,70€ U In den Warenkorb -
Trapezklinge | Martor 60099
6,31€ U In den Warenkorb -
Trapezklinge – Sicherheitsklinge
3,45€ U In den Warenkorb -
Ersatzklinge für mini U003
2,37€ U In den Warenkorb -
Hakenklinge für Sicherheitsmesser
5,89€ U In den Warenkorb -
Solid Cuttermesser Klinge lang KB3-N
5,00€ U In den Warenkorb -
Solid Klinge lang INOX rostfrei 17940
10,47€ U In den Warenkorb -
Cuttermesser Klinge lang für U002P
3,09€ U In den Warenkorb -
Solid Cuttermesser Klinge lang KB3-S
5,36€ U In den Warenkorb -
Cuttermesser Klinge lang für U013 (10 Stk.)
3,69€ U In den Warenkorb -
Trapezklinge | Premium Stanley 2-11-800
10,70€ U Weiterlesen -
Ersatzklinge OLFA RB45 45mm
7,00€ – 47,59€ U Ausführung wählen -
Trapezklinge – rostfrei für OLFA SKB-2S
11,45€ U In den Warenkorb -
Trapezklinge | für Sicherheitsmesser UAS100
9,28€ U In den Warenkorb -
Trapezklinge – für PHC Sicherheitsmesser (5Stk.)
1,67€ U In den Warenkorb -
18mm Cuttermesser Klinge | extra scharf OLFA LBB-10
4,99€ U In den Warenkorb -
18mm Cuttermesser Klinge | extra scharf
4,70€ U In den Warenkorb -
18 mm Cuttermesser Klinge | ohne Abbrechsegmente
5,95€ U In den Warenkorb -
9mm Cuttermesser Klinge
3,45€ U In den Warenkorb -
9mm Cuttermesser Klinge | Styropor
3,81€ U In den Warenkorb -
9mm Cuttermesser Klinge | 30° Winkel
3,81€ U In den Warenkorb -
9mm Cuttermesser Klinge | Edelstahl
7,74€ U In den Warenkorb -
9mm Cuttermesser Klinge | Extra scharf
4,39€ U In den Warenkorb -
9mm Cuttermesser Klinge | 30° spitz und extra scharf
4,15€ U In den Warenkorb -
Skalpellklinge OLFA KB4-S
4,21€ U In den Warenkorb -
Skalpellklinge OLFA KB4-R
4,34€ U In den Warenkorb -
Skalpellklinge OLFA KB4-F
4,34€ U In den Warenkorb -
Entgrate – Skalpellklinge Mozart (100 Stk.)
25,23€ – 35,58€ U Ausführung wählen -
9 mm Cuttermesserklinge | Styropor Spezialloch
5,24€ U Ausführung wählen -
Martor Ersatzklinge 92
4,70€ – 9,25€ U Ausführung wählen -
Rechteckklinge SKB-10 für Olfa SK-10
8,03€ U In den Warenkorb -
Rechteckklinge – Edelstahl
3,56€ U In den Warenkorb -
Ersatzklinge Schaber SL 100 (10Stk.)
6,55€ U In den Warenkorb -
Keramik Cuttermesser Klinge lang (4 Stk.)
46,95€ U Ausführung wählen -
Keramik Sicherheitsklinge Trapez
22,60€ U In den Warenkorb -
Keramik Sicherheitsklinge groß (3 Stk.)
23,79€ U Ausführung wählen -
Keramik Sicherheitsklinge mini (4Stk.)
23,79€ U Ausführung wählen -
Keramik Sicherheitsklinge mini Skalpell (4Stk.)
23,74€ U In den Warenkorb -
Nahttrenner Keramik Klinge
23,68€ U Ausführung wählen
Ratgeber Ersatzklingen
Wir beraten Sie gerne: 0211 – 97174619
Hochwertige Cuttermesser Klingen
Cuttermesser Klingen sind Ersatzklingen für Sicherheitsmesser, Cuttermesser, Teppichmesser, Skalpelle, Schaber. etc.
In diesem Ratgeber gehen wir auf die Hauptunterscheidungsmerkmale bei Cuttermesser Klingen ein:

Form

Qualität

Material

Beschichtung
Form der Klinge
Bei der Bauform gibt es folgende unterschiedliche Formen. Wichtig hierbei ist vor allem, dass die Form der Klinge auch in Ihren Griff passt. Sowohl von der Lochung/ Aufnahme als auch von der Länge und Dicke.
Cuttermesser Klingen auszuwählen ist gar nicht so einfach. In diesem kleinen Wiki bzw. Ratgeber finden Sie das Hintergrundwissen und Fachwissen.
Die meisten achten dabei aber mehr auf die Eigenschaften des Cuttermessers. Ob dieses nun besonders robust ist, ob es sich um ein Sicherheitsmesser handelt oder über welche Zusatzmerkmale das Cuttermesser verfügt. Im täglichen Gebrauch kommt es jedoch viel mehr auf die Cuttermesser Klinge an. Mit dieser bzw. mit den entsprechenden Ersatzklingen wird geschnitten. Je nachdem wie scharf die Cuttermesser Klinge ist und wie lange sie scharf bleibt geht das Schneiden von z.B. Folien, Kartons, Bändern etc. einfach oder nur mit hohem Kraftaufwand.

Trapezklingen

Cuttermesser Klingen

Hakenklingen

Skalpell Klingen

Industrieklingen

Sonder Klingen
Welches Ergebnis wollen Sie erreichen?
Wie soll Ihr Schnitt hinterher aussehen? Einfach gesagt, soll der Schnitt ganz sauber und exakt sein, wie z.B. ein medizinischer Schnitt mit einem Skalpell? Oder müssen Sie eher Verpackungen öffnen und es ist vollkommen egal wie das Verpackungsmaterial nach dem Öffnen aussieht, da es eh entsorgt wird. Es handelt sich dann um einen sogenannten zerstörerischen Schnitt. Eine mögliche Kategorisierung finden Sie hier:
Sehr sauberer Schnitt
Hier soll nicht nur ein Präziser Schnitt entlang einer gewünschten Schneidkante gemacht werden, sondern das Schneidgut soll an der Schneidkante möglichst gerade statt ausgefranzt bzw. gerissen sein.
- Medizinische Arbeiten
- Präparationen
- Prüflinge in der Qualitätssicherung ausschneiden
Genauer Schnitt
Der Schnitt soll genau entlang einer gewollten Schnittlinie geführt werden.
- Tapezieren
- Folie um Gebinde aufschneiden
- Fugen in Folie oder Papier schneiden ohne das Material darunter zu beschädigen
Grober Schnitt
Es kommt auf ein paar Millimeter nach rechts und links nicht an und das Schneidgut kann auch kleine Grate bzw. Kanten von wenigen Millimetern ausweisen.
- Dachpappe
- Abtrennen von Schläuchen, Bändern oder Gurten
Zerstörerischer Schnitt
- Verpackungen aus Klebeband, Klebestreifen, Stretchfolie, Karton, Pappe etc.
- Gummi
- Sackwaren/ Säcke
- Sicherungsgurte bzw. Seile
- Gurte bei Verkehrsunfällen
Je sauberer ein Schnitt sein muss, desto schärfer müssen die Cuttermesser Klingen sein!
Wiki und Ratgeber
Warum wählen viele Kunden und auch die Hersteller von Teppichmessern mehr nach Griffeigenschaften als nach Eigenschaften der Schneide? Weil sie mit dem bloßen Auge zusehen und auch für den Laien verständlich sind. Es ist leicht zu verstehen, dass ein Metallgriff stabiler ist als ein Kunststoffgriff. Aber ob und warum der mit dem menschlichen Auge nicht zu sehende Schliffwinkel von Cuttermesser Klingen Einfluss auf die Schnittfähigkeit der Klinge hat, ist schon erheblich schwieriger darzustellen. Als Leser können Sie das sicher schnell nachvollziehen, wenn Sie jetzt nach den letztem Satz gedacht haben: Wenn das hier jetzt mit Fachchinesisch weitergeht, dann ich bin mal weg.
Keine Sorge, das Ziel ist es Ihnen die Hintergründe und Zusammenhänge von Abbrechklingen und Cuttermesser Klingen nicht wissenschaftlich, sondern verständlich für die Praxis zu erklären. Es soll Ihnen als Anwender und Nutzer helfen beim Kauf von Ersatzklingen auf die zweckmäßigen Parameter und Merkmale zu achten.
Die häufigste Frage die wir von Kunden im Zusammenhang mit Abbrechklingen oder Trapezklingen hören ist: „Wie lange halten die Cuttermesser Klingen denn so?“. Darauf ist die einzige sinnvolle Antwort dann immer: „Es kommt drauf an“. Aber auf was kommt es bei diesen Klingen eigentlich an?
Cuttermesser Klingen, darauf kommt es an:
- Welches Ergebnis wollen Sie erreichen?
- Was müssen Sie schneiden?
- Was können die Abbrechklingen?
- Wie schneiden die Abbrechklingen?
Was müssen Sie schneiden?
Je nachdem welches Schneidmaterial Sie schneiden müssen, ist es sinnvoll dafür optimierte Cuttermesser Klingen zu verwenden. Wenn Sie z.B. nur Folien schneiden müssen, wirkt nur sehr wenig Kraft auf die Klingen, weshalb diese kaum brechen können und somit sehr dünn sein können. Müssen Sie jedoch z.B. Förderbänder aus Gummi schneiden, dann ist dazu sehr viel Kraft notwendig und die Klinge darf auf keinen Fall bei den entstehenden Seitenkräften bzw. Verkantungskräften brechen. Deswegen sind die für diese Schneidtätigkeit Klingen von mehr als 2mm Dicke notwendig.
Achten Sie auf die Dicke/ Stabilität der Cuttermesser Klingen. 18mm Abbrechklingen haben 0,5mm Dicke als Standard und Trapzeklingen 0,6mm. Zusätzlich gibt es aber Cuttermesser Klingen von 0,1mm bis 1mm Dicke.
Was kann die Klinge?
Cuttermesser Klingen unterscheiden sich nicht nur in der Form und den Maßen, sondern vor allem auch in der Qualität. Grob gesagt macht der richtige Werkstoff/ Material ca. 1/3, die optimale Wärmebehandlung im Herstellungsprozess ca. 1/3 und das Schleifen der Schneiden ca. 1/3 der Qualität aus.
Werkstoff/ Material
Es gibt viele verschiedene Sorten Stahl, die für die Herstellung von Cuttermesser Klingen verwendet werden. Neben dem Kohlenstoffstahl (c-Stahl) ist es vor allem der rostfreie Stahl, der durch den erhöhten Anteil von Chrom nahezu rostfrei ist. Der Werkstoff durch die unterschiedliche Zusammensetzung großen Einfluss auf die mögliche Härte und Schärfe der Cuttermesser Klingen.
Außer Klingen aus Stahl, kommen bei Cuttermessern auch Keramikklingen zum Einsatz. Diese sind erheblich Härter und haben dadurch eine bis zu 10 fache Standzeit/ Lebensdauer. Allerdings müssen Sie bei Klingen aus Keramik auf die Dicke der Cuttermesser Klingen achten, denn sie brechen viel leichter als Klingenstahl. Aus diesem Grunde sind die Keramikklingen von Slice z.B. mindestens 20% dicker als Stahlklingen, um genauso eingesetzt werden zu können.
Worauf sollten Sie beim Kauf von Klingen achten
Die überwiegende Anzahl an Cuttermesser Klingen wird aus Stahl gefertigt. Dieser hat sehr unterschiedliche Eigenschaften und kann je nach Anwendung optimiert werden. An ein Küchenmesser werden z.B. andere Anforderungen gestellt, als an ein Cuttermesser. Auch in der Qualität können Cuttermesser Klingen sich gravierend unterscheiden. Wir zeigen Ihnen, welches die vier Hauptmerkmale sind auf die wir bei der Auswahl guter Klingen für Sie achten.
Sind Sie auf der Suche nach einem Sicherheitsmesser, Cutter oder Cuttermesser mit Sicherheitsklinge? Dann lesen Sie hier weiter zum Thema Sicherheitsmesser.
Material
Die richtige Stahlauswahl (Gefüge) macht ca. 1/3 der Leistungsfähigkeit einer Klinge aus. Für eine Cutterklinge ist hierbei der Kohlenstoffanteil besonders wichtig.
- Kohlenstoffgehalt ca. 1,25%
- Möglichst wenig Anteile Chrom, außer für rostfreie Klingen
- Je höherwertiger der Stahl, desto länger die hält die Klinge die Schärfe
Herstellung
- Für Cutterklingen sollte die Härte bei mind. 61 HRC liegen
- Bei rostfreie Klingen ist der Stahl immer weicher, sollte aber mind., bei 58 HRC liegen
- Keramikklingen sind zwar besonders hart/ scharf (>70 HRC), jedoch sehr bruchanfällig
Schliff
- Für weiche Materialien (z.B. Folie) ist eine hohe Anfangsschärfe wichtig
- Für härte Materialien (z.B. Karton) ist eine hohe Standzeit der Klinge wichtig
- Cutterklingen werden niemals nachgeschärft, sondern durch neue ersetzt
Beschichtung
- Titannitrid (TiN) erhöht die Härte. Kann die Standzeit fast verdoppeln
- TiN hat nahezu keine positive Auswirkung bei harten Schneidmaterialien (z.B. Karton)
- Wolframbeschichtungen erhöhen die Standzeit erheblich
Beschichtung bzw. Veredelung
Neben der optimalen Werkstoffauswahl (Material), einer optimalen Wärmebehandlung und dem perfekten Schliff, kann die Klinge mit unterschiedlichen Beschichtungen noch veredelt werden. Die für Cuttermesser bekanntesten Veredelungen der jeweiligen Klingen sind die schwarze Klinge, die goldene Klinge und die weiße Klinge. Während die schwarze und goldene Klinge meist den exakt gleichen Werkstoff wie die silberne Universalklinge haben, ist die weiße Klinge aus Keramik.

Silber = Universal
Die universell einsetzbare Klinge ist die am meisten verbreitete. Je nach Qualität (Materialauswahl, Wärmebehandlung und Schliff) unterscheiden sich die Klingen in der Schärfe und Standzeit von Hersteller zu Hersteller. Sehr gute Ergebnisse haben unsere internen Tests bei den Klingen folgender Hersteller ergeben:
- Lutz (Solingen)
- Mozart (Solingen)
- Stanley (Sheffield, UK)
- Tajima (Japan)
- Olfa (Osaka, Japan)

schwarz = extra scharf
Die schwarzen Klingen von Tajima, Olfa und Lutz stehen für besondere Schärfe. Ein spezieller Schliff erhöht die Anfangsschärfe, was Sie schon beim ersten Schnitt sofort merken.
Vor allem bei weichen Schneidmaterialien wie Folie oder dünnem Papier werden Sie die besondere Schärfe zu schätzen wissen.

gold = extra Langlebig
Viele Hersteller bieten Ihre Carbon-Stahl Klingen auch mit einer TitaniumNitrid (TiN) Beschichtung an. Diese Beschichtung an der Schneide härtet die Klinge noch einmal. Dies führt zu einer erheblich längeren Nutzung bzw. Standzeit der Klinge. Besonders bei weichen Schneidmaterialien wie Folien erhöht sich die Standzeit um bis zu 100 %.

weiß = Keramik
Es gibt Klingen mit Keramikbeschichtung und 100 % Keramik Klingen. Reine Keramik Klingen kennen Sie vermutlich aus der Küche von Zuhause. Keramik ist ca. 20 % härter als Carbon-Stahl wodurch Keramik-Klinge bis zu 10 mal länger scharf bleibt.
Außerdem sind Keramik-Klingen antibakteriell, sie rosten nicht und sie haben keine Öl-Schutzschicht.
Welches ist die richtige Klinge für Ihre Anwendung? Für die meisten Kunden spielen folgende Faktoren eine wesentliche Rolle:
- die Klinge soll ausreichend scharf sein, damit das Schneiden möglichst leicht fällt
- die Klinge soll möglichst lange halten = Standzeit
- die Klinge soll ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis haben
Wir empfehlen:
- entscheiden Sie sich für Klingen der Firma Lutz, Mozart, Olfa, Tajima oder Stanley
- entscheiden Sie sich entweder für die schwarzen Modelle oder die goldenen (besonders lange Haltbarkeit)
Einigen Kunden wünschen die maximale Sicherheit beim Schneiden mit einer Trapezklinge. Dann empfehlen wir Ihnen die Keramik-Sicherheitsklinge. Diese hat einen speziellen Sicherheitsschliff.
Hier finden Sie die passende und die passenden Keramik-Klingen
Übersicht Ersatzklingen nach Bauform
In unserem Shop finden Sie nicht nur alle Cuttermesser Klingen, sondern auch alle anderen Produkte:
- alle Klingenformen und die dazu passenden
- Cuttermesser, Sicherheitsmesser, Teppichmesser und Skalpelle.
Cuttermesser Klingen | Abbrechklingen
Cuttermesserklingen 18 mm und 9 mm
Verfügbar in verschiedenene Versionen
- mit Abbrechsegmeneten (Standard)
- ohne Abbrechsegmente = Syropor Klinge für mehr Sicherheit
- bei den 9mm Klingen gibt es neben dem normalen Klingenwinkel von 60° auch noch die besonders spitze 30° Version. Diese ist für Grafiker und andere Präzisionsarbeiten optimal
-
18mm Cuttermesser Klinge | extra scharf OLFA LBB-10
4,99€ U In den Warenkorb -
18mm Cuttermesser Klinge | extra scharf
4,70€ U In den Warenkorb -
18 mm Cuttermesser Klinge | ohne Abbrechsegmente
5,95€ U In den Warenkorb -
9mm Cuttermesser Klinge
3,45€ U In den Warenkorb -
9mm Cuttermesser Klinge | Styropor
3,81€ U In den Warenkorb -
9mm Cuttermesser Klinge | 30° Winkel
3,81€ U In den Warenkorb -
9mm Cuttermesser Klinge | Edelstahl
7,74€ U In den Warenkorb -
9mm Cuttermesser Klinge | Extra scharf
4,39€ U In den Warenkorb -
9mm Cuttermesser Klinge | 30° spitz und extra scharf
4,15€ U In den Warenkorb
Cuttermesser Trapezklingen
Trapezklingen sind von der Größe nicht standardisiert. D.h. Sie müssen genau prüfen, ob die Ersatzklinge auch in Ihren Griff passt.
Am häufigsten sind die Trapezklingen mit den Maßen 60 x 19 x 0,6 mm und 2-3 Einkerbungen auf dem oberen Klingenrücken verbreitet. Aber es gibt auch viele Spezialformen wie z.B. von Olfa, martor oder PHC.
In unserem großen Trapezklingen Test gehen wir ausführlich auf alle Eigenschaften und Unterschiede von Trapezklingen ein. Außerdem testen wir fortlaufend Trapezklingen auf ihre Schärfe und Standzeit in einem praxisnahen Test.
-
Trapezklinge – extra scharf
4,70€ U In den Warenkorb -
Trapezklinge – Wellenschliff
4,70€ U In den Warenkorb -
Trapezklinge – 52mm TIN
4,70€ U In den Warenkorb -
Trapezklinge | Martor 60099
6,31€ U In den Warenkorb -
Trapezklinge – Sicherheitsklinge
3,45€ U In den Warenkorb -
Ersatzklinge für mini U003
2,37€ U In den Warenkorb -
Cuttermesser Klinge lang für U013 (10 Stk.)
3,69€ U In den Warenkorb -
Trapezklinge | Premium Stanley 2-11-800
10,70€ U Weiterlesen -
Trapezklinge – rostfrei für OLFA SKB-2S
11,45€ U In den Warenkorb -
Trapezklinge | für Sicherheitsmesser UAS100
9,28€ U In den Warenkorb -
Trapezklinge – für PHC Sicherheitsmesser (5Stk.)
1,67€ U In den Warenkorb
Cuttermesser Hakenklingen
Hakenklingen kommen vor allem bei ziehenden Schnitten mit viel Krafteinsatz zur Anwednung. Das ist insbesondere bei Bodenlegern und Dachdeckern der Fall.
Der Haken “klemmt” sich hinter das Schneidmaterial und mit einem ziehenden Schnitt kann das Schneidgut sehr gut getrennt werden.
Hakenklingen sie durch den runden Schliff nicht nur sehr scharf, sondern durch den eigentlichen Haken auch sehr gefährlich. Ein versehendtlichen Abrutschen führt sehr häufig zu schwersten Unfällen und Verletzungen. Daher ist beim Umgang mit Hakenklingen äußerste Vorsicht geboten. Die Hakenklingen sollten nur da zum Einsatz kommen, wo keine andre Klingenform sinnvoll verwendet werden kann. Ausßerdem raten wir dringen zum Einsatz eines Sicherheitsmessers mit vollautomatischem Klingenrückzug, um die Gefahr von Unfällen zu reduzieren.
Cuttermesser Industrieklingen
Industrieklingen gibt es in den unterschiedlichesten Maßen. Serh häufig werden Industrieklingen in Maschinen verwendet, z.B. um Folien in feine Streifen, Kartoffel in Chips, Vliese in Streifen, Gummilagen in Einzellagen etc. zu schneiden.
Der Einsatz von Industrieklingen in Teppichmesser kommt bei Bodenlegern zum Einsatz. Ebenso sind Industrieklingen in einigen Sicherheitsmessern wie z.B. dem Olfa Folienmesser SK10, dem Martor Secunorm Handy oder 175 oder verschiedenen anderen Folienmessern zu finden.
Sie haben fast immer eine eechteckige Form und haben meist eine Stärke von 0,3 oder 0,4 mm.
Im maschinellen Einsatz kommen sehr häufig Beschichtungen wie TiN, Keramik, Carbide, Titan etc. zum Einsatz.
Cuttermesser Skalpell Klingen
Skalpellklingen gibt es in sehr vielen Formen. Hier gibt es für nahezu jede Anwendung eine ideale und individuelle Klingenform.
Die drei Haupteinsatzgebiete für Skalpellklingen sind:
- medizinischer Bereich
- Bastel- bzw. Hobbyarbeiten
- Entgraten von Kunststoffteilen
In einem separaten Artikel gehen wir ausführlich auf alle Hintergründe, Formen und Anwendungen von Skalpell Klingen ein.
Cuttermesser Sonderklingen
Neben der aufgeführten Klingenformen gibt es für einige Sicherheitsmesser und Cuttermesser auch Spezialklingen bzw. Sonderklingen. Hier finden Sie eine Übersicht.
-
Ersatzklinge Klever X-Change
8,87€ – 16,66€ U Ausführung wählen -
Ersatzklinge Tortoris US40
3,56€ U In den Warenkorb -
Solid Cuttermesser Klinge lang KB3-N
5,00€ U In den Warenkorb -
Solid Klinge lang INOX rostfrei 17940
10,47€ U In den Warenkorb -
Cuttermesser Klinge lang für U002P
3,09€ U In den Warenkorb -
Solid Cuttermesser Klinge lang KB3-S
5,36€ U In den Warenkorb -
Ersatzklinge OLFA RB45 45mm
7,00€ – 47,59€ U Ausführung wählen -
9 mm Cuttermesserklinge | Styropor Spezialloch
5,24€ U Ausführung wählen
Invidiuelle Beratung
Sie suchen eine bestimmte Klinge oder weitere Artikel aus den anderen Kategorien? Als führender Fachhändler sind wir der Partner an Ihrer Seite. Wir arbeiten mit nahezu allen Herstellern und unseren Partnern zusammen. Für Sie finden wir gemeinsam das passende Produkt und eine schnelle und passende Lösung.
Natürlich finden Sie auch eine Übersicht aller Artikel und Werkzeuge in unserem Onlie Shop. Alle Schneiden bzw. Klingen sind immer zu 10 Stück pro Verpackung. Abweichende Anzahl ist ansonsten individuelle angegeben. Wählen Sie die entsprechende Menge aus, legen Sie in den Warenkorb und wir vom Team CURt tools versenden unmittelbar innerhalb von höchstens 24 Stunden. Die MwSt. ist bei unseren Preisen nicht inkl., da wir primär an Geschäftskunden verkaufen. Im Warenkorb bzw. Kasse werden alle Produkte inkl. MwSt. angezeigt.
In unserem großen Trapezklingen Test erhalten Sie noch mehr Informationen, z.B. wann eine Klinge stumpf ist.
Sie suchen passendes Zubehör wie:
- Gürteltaschen
- Klingenboxen für stumpfe Klingen
- Lanyards
- Schneidelineale
- Schneid Artikel
Das finden Sie bei CURT natürlich auch im Angebot bzw. Shop.
Sie möchten noch weitere Informationen? Dann zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren. Adressdaten finden Sie auf jeder Seite ganz oben.