Keramik Sicherheitsklingen
weniger Schnittverletzungen durch speziellen Sicherheitsschliff hier zu den passenden GriffenSlice Keramik Sicherheitsklingen
Varrianten
Die Slice Keramik Sicherheitsklingen gibt es in unterschiedlichen Größen und Formen. Alle Klingen gibt es immer mit abgerundeten Ecken (Standard) oder mit spitzen Ecken.
Nahttrenner

L 31 x W 6 x H 0.8 mm
4 Stück pro Verpackung
Was ist das besondere an Slice Keramik Sicherheitsklingen?
Keramik Cuttermesser Klingen sind:
- Rostfrei
- Funkenfrei, unmagnetisch, nicht leitend
- chemisch neutral
- Öl- und Schmiermittel frei
- Hitzebeständig bis 1600°C
Das ist für einige Bereich und Unternehmen schon ausreichend, z.B. in der Lebensmittelindustrie oder der Sprengstoffherstellung.
Das besondere an den Slice Keramik Klingen ist jedoch die zusätzliche Sicherheit vor Schnittverletzungen.
Die Schneide ist so speziell und innovativ geschliffen, dass man zwar alle Arten von Verpackungen und die meisten Materialien gut schneiden kann. Aber diese Sicherheitsklinge schneidet fast nicht in die Haut ein, selbst wenn Sie mal mit dem Cuttermesser abrutschen.
Keramikklinge: Sinnvoll oder nur ein Hype
Eine Keramikklinge von Slice ist auf den Einsatz in einem Cuttermesser bzw. Sicherheitsmesser optimiert. Der wesentliche Vorteil ist hierbei die Sicherheit. Die Slice Keramikklinge hat einen manuellen Sicherheitsschliff, so dass Sie sich bei normaler Berührung mit dieser Klinge nicht in den Finger oder die Haut schneiden können!
Nur Diamanten sind härter als Keramik. Daher ist die Standzeit (wie lange die Klinge scharf bleibt) von Keramikklingen extrem hoch. Z.B. bis zu 10 mal länger als Klingen aus Stahl.
weitere Vorteile:
-
nicht rostend
-
Funkenfrei
-
nicht magnetisch
-
nicht leitend
-
Chemisch inaktiv

Sicherheit
In Kobnination mit:
- einem automatischen Klingenrückzug, wie z.B. beim Sicherheitsmesser U10554 und der
- Slice Keramik Sicherheitsklinge
schützt ein solches Sicherheitsmesser sicher vor Schnittverletzungen. Die Sicherheit kommt dabei vor allem von der Keramik Sicherheitsklinge.
Das bedeutet für Sie als Nutzer, dass sogar Messer ohne automatischen Klingenrückzug Sicherhiet vor Schnittverletzungen bieten, wie z.B. das Sicherheitsmesser U10559.
Keramik Sicherheitsklingen sind somit z.B. zum Öffnen von Säcken ideal.

Schärfe
Wie scharf muss eine Klinge sein? Das ist die Frage die sich die Entwickler von Slice immer wieder gestellt haben.
Normale Metallklingen sind sehr scharf, verlieren mit jedem Schnitt aber mehr und mehr Schärfe. Die Keramik Klinge startet “stumpfer” und verleirt dann mit jedem Schnitt weniger Schärfe als Carbonstahl Klingen.
Durch die gringere Anfangsschärfe scheindeit die Klinge nicht oder nur bei erheblichem Druck in die Haut ein. Sie ist aber scharf genug um alle Arten an Verpackungen zu schneinden. Selbst Umreifungsbänder.

Härte und Standzeit
Slice Keramik Klingen werden aus sehr hartem Zirkonoxid hergestellt. Dadurch können die Slice Klingen bei Zugschnitten bis zu 11 mal länger die Schärfe halten, als manche Carbon-Stahl Klingen. Siehe hierzu auch unseren CURT Trapezklingen Test.
Schnitttiefe
Egal welche Schnitttiefe sie benötigen. Slice hat die passende Klinge und wir bieten Ihnen das beste Cuttermesser dazu.
feine Schnitte
Wollen Sie z.B. dünne Folien oder Papierlagen ausschneiden? Dann ist die 0,1mm Klinge der perfekte Begleiter. Mit über 10 Mio. verkauften Stück, ist der Slice Saftey Cutter der Bestseller.
Entgrater und dünne Karton
Für die meisten Arbeiten langt einer Schnitttiefe von 1 cm vollkommen aus. Damit können Sie z.B. Folien, Pappe, 1 oder 2 lagige Kartons und viele mehr schneiden. Auch als Entgrater ist der Slice Pen Cutter hervorragend geeignet, z.B. zum entgraten von Kunststoffteilen.
Mehr ist mehr
Ein normales Teppichmesser hat mit einer Trapezklinge eine Schnitttiefe von ca. 2 cm. Viele Anwender haben sich daran gewöhnt. Bleiben Sie doch einfach dabei, erhöhen aber durch den Einsatz einer Keramikklinge massiv die Sicherheit. Die Slice Keramik Trapezklinge in Kombination mit einem automatischen Klingenrückzug. Viel mehr an Sicherheit geht nicht.


Keramikklinge = Sicherheit
Der Hauptvorteil von Keramik Sicherheitsklingen ist, dass sie sicherer sind als Metalklingen.
1. Sicherheitsschliff
Da Keramikklingen besonders hart sind, halten Sie auch sehr lange. Das heißt sie werden nur 10 mal langsamer stumpf als Metallklingen. Wie wäre es, wenn Sie eine Klinge benutzen würde, die nicht besonders scharf ist? Klingt erst einmal komisch, macht aber Sinn. Die Slice Keramikklingen sind nicht so scharf wie eine neue Metallklinge, halten dieses Maß an Schärfe aber sehr lange. Eine Metallklinge ist zu Beginn sehr scharf, baut diese Schärfe aber teilweise schon nach wenigen Schnitten stark ab. Durch diesen speziellen Sicherheitsschliff der Slice Klingen können Sie die Keramikklinge einfach über den Finger ziehen, ohne sich zu schneiden.
2. abgerundete Ecken
Die Ecken der Keramikklingen von Slice sind bewusst abgerundet. Dies erhöht die Sicherheit, da die Spitzen so nicht mehr durch Druck von der Seite abbrechen können. Druck von der Seite entsteht z.B., wenn Sie um die Kurve schneiden. Bei festeren Materialen wie dicker Pappe langt dieser Druck teilweise schon aus, um die Klingenspitze von dünnen Klingen abzubrechen.
3. automatischer Klingenrückzug
Natürlich passen die Slice Keramikklingen auch in Cuttermesser bzw. Sicherheitsmesser. Somit können Sie Sicherheit mit Sicherheit kombinieren. Und das Beste dabei, suchen Sie sich einfach die Sicherheitstechnik aus, die am besten zu Ihrer Anwendung und Ihrem Unternehmen passt. Egal ob mit fixer Klinge, mit manuellem Klingenrückzug, mit halbautomatischem Klingenrückzug oder am besten mit vollautomatischem Klingenrückzug. Hier gelangen Sie direkt zur Übersicht der Keramik Sicherheitsklingen.