Cuttermesser 9mm – OLFA SAC-1
Edelstahl Gehäuse + 30° spitze Präzisions Premiumklinge
Dieses 9mm Cuttermesser ist für leichte und besonders präzise Schneidarbeiten wie Folien oder dünnen Pappe bzw. Papier geeignet.
Die Klinge ist nur 0,3mm dünn und daher biegsam. Allerdings brechen diese Klingen bei zu starken Seitenkräften, wie z.B. bei Kurvenschnitten leicht ab.
Die Klinge läuft vorne besonders spitz (30°) zu. Dadurch eigenet sich das OLFA SAC-1 für besonders präzise Arbeiten.
Für anspruchsvollere Anwendungen empfehlen wir ein Cuttermesser 18mm oder ein Teppichmesser mit Trapezklinge.
Technische Daten
Art.Nr | C072 |
ArtNr. Hersteller | SAC |
Verpackungsinhalt | 1 auf Blister 10 Stück im Plybeutel Pappkarton |
Material | Kunststoff Glasfaser verstärkt |
Maße | 170 x 42 x 22 mm |
Gewicht | 29 g |
Zertifikat | nein |
Sicherheitsstufe | 0 |
Öse | ja |
Rechts- + Linkshänder | nur Rechtshänder |
Schnitttiefe | variabel bis 8cm |
Klingenwechsel
Downloads
Vergleich | TOP Messer Sicherheitsstufe 1 |
Vergleich | TOP Messer Sicherheitsstufe 2 |
Hinweise
Sicherheitshinweis: Die Klinge ist extrem scharf und kann schwere Schnittverletzungen verursachen. Berühren Sie niemals die scharfe Seite der Klinge!
Hersteller: OLFA CORPORATION – 2-11-8 Higashinakamoto – Higashinari-ku – Osaka 537-0021 – Japan
Kontakt in der EU: C-URT Gmbh – Ikenstr. 47 – 40625 Düsseldorf – direkt@curt-tools.com
Klingenvarianten
9mm Klingen werden häufig für feine, präzise und leichte Arbeiten eingesetzt. Die Klingen sind mit 0,38 mm relativ dünn.
Es gibt die 9mm Cuttermesser Klingen in verschiedenen Varianten:
- Carbon - Stahl (silber) hohe Schärfe, sehr hohe Standzeit (wie lange scharf)
- Carbon-Stahl (schwarz) sehr hohe Schärfe gute Standzeit
- 30° Winkel - für sehr präzise Arbeiten
- aus Edelstahl - rostfrei und etwas weicher vom Material als Carbon-Stahl
Je nach Ihrer Anwendung finden wir mit Ihnen zusammen die beste Variante.
Die meisten 9mm Klingen haben Abbrechsegmente. Wenn die Klinge beginnt stumpf zu werden, können Sie diese Segmente einfach abbrechen udn mit dem nächsten scharfen Segment weiter schneiden.
Keine Sorge, es ist bei fast allen 9 mm Cuttermessern egal von welchem Hersteller die Ersatzklinge kommt. Sie haben fast alle extakt die gleichen Maße. Das ist bei den 18 mm Cuttermesser Klingen übrigens auch so.
Die beliebtesten Klingen unsere Kunden sind die K066/K067 und die K064.
K066
- Bestseller
- schwarz - extra scharf
K067
- 30° Winkel an der Spitze
- schwarz - extra scharf
K064
- hohe Härte /HRC
- silber - universell
LB-SOL
- Bestseller
- ohne Abbrechsegmente
ArtNr (klicken zum Produkt) |
Bild |
Hersteller | Winkel Spitze | Abbrechelemente | Lackierung | Besonderheit |
K061 | 60° | 12 | ohne | |||
K062 | 30° | 6 | ohne | |||
Bestseller |
30° | 12 | ohne | ohne Abbrechsegmente | ||
K065 | 60° | 0 | ohne | Edelstahl - rostfrei | ||
Bestseller |
60° | 12 | schwarz | |||
K067 | 30° | 6 | schwarz | |||
ABB | 60° | 12 | schwarz | |||
AB | 60° | 12 | ohne | |||
AB-SOL | 60° | 0 | ohne | ohne Abbrechsegmente | ||
DKB | 30° | 8 | ohne | mehr Abbrechelemente | ||
SAB | 30° | 6 | ohne |
Winkelspitze
Der Winkel gibt an wie spitz die Klinge vorne ist. 60° sind der Standard. Für besonders präzise Arbeiten, bei denen Sie mit der Klinge auch mal unter eine Folie o.ä. stechen müssen, eigenen sich die Klingen mit 30° Winkel besser.
Abbrechelemente
Das besondere bei Abbrechklingen ist, dass diese Sollbruchstellen haben. Wenn die Klinge stumpf ist, kann der stumpfe Teil z.B. mit einer Zange, abgerbochen werden und Sie können mit dem dahinerliegenden noch scharfen Teil der Klinge weiter schneiden. Die Zahl in der Tabelle gibt an, wie viele Abbrechsegmente die Klinge hat.
Lackierung
In den letzten Jahren sind schwarze Klingen besonders belibet geworden. Diese werden meist etwas schärfer angeschliffen. D.h. die Anfangsschärfe ist höher, dafür bauen diese Klingen die Schärfe etwas schneller ab, halten also nicht so lange wie die normalen silber farbenen (unlackierten) Klingen.
Winkelspitze
Einige Klingen weisen zusätzliche Besonderheiten auf. Vor allem im Material (Carbonstahl vs. Edelstahl=rostfrei) oder in Bezug auf die Abbrechsegmente.
Alternative Griffe
Es gibt nahezu unzählige verschiedene 9mm Cuttermesser Griffe am Markt. Wir haben eine breite Auswahl an qualitativ hochwertigen Cuttermessern der führenden Marken aus Japan, die für ihre gleichbleibend hoche Qualität bekannt sind.
Für Standard Anwendungen empfehlen wir das Tajima LC303 aufgrund des überragenden Preis-Leistungsverhältnisses.
Für anspruchsvollere Aufgaben oder höhere Belastung das KDS-S11 aufgrund des Metallgehäuses und der Schiebersicherung.
Für präzise Arbeiten, bei denen Sie eine besonderes spitze 30° Klinge benötigen empfehlen wir den dafür optimierten OLFA SAC-1, ebenfalls mit langlebigem Metallgehäuse.
Unser TOP Seller ist jedoch das USK23 mit automatischem Klingenrückzug. Dieses Sicherheitsmesser wird vor allem in der Papier- und Folienherstellung sehr gerne eingesetzt. Es hat eine Styroporklinge ohne Abbrechsegmente für zusätzliche Sicherheit.
KDS-S11
- Metallgriff
- Auto-Stop Schieber
- Transportsicherung
- ideal für 60° Klingen
OLFA A1
- Kunststoffgriff mit Metallschiene
- Auto-Stopp-Schieber
- ideal für 60° Klingen
OLFA A5
- Kunststoffgriff mit Metallschiene
- Auto-Stop Schieber
- ideal für 60° Klingen
auto. Klingenrückzug
- Metallgriff
- Sicherheitsmesser
- auto. Klingenrückzug
OLFA SAC-1
- Metallgriff
- Auto-Stop Schieber
- ideal für 30° Klingen
Tajima LC303
- Kunststoffgriff mit Metallschiene
- Auto-Stopp-Schieber
- ideal für 60° Klingen