Übersicht
Sicherheitsmesser – hohe Sicherheit
Welche Sicherheitsstufen gibt es
TOP – Produkte
Alle Sicherheitsmesser der Stufe 2
hohe Sicherheit
1. vollautomatischer Klingenrückzug
-
Sicherheitsmesser extra sicher
14,88 € – 23,79 € -
Sicherheitsmesser extra sicher Premium
32,37 € -
Sicherheits Cuttermesser martor Secupro martego
27,97 € -
Sicherheits Cuttermesser martor Secupro 625
32,37 € -
Sicherheits Cuttermesser martor Secupro maxisafe
14,28 € -
Sicherheitsmesser extra sicher Basic
8,69 € -
Sicherheitsmesser extra sicher Basic +
9,28 € -
Sicherheitsmesser extra sicher Basic Hood
16,78 € -
Sicherheitsmesser extra sicher Basic Hood -Einweg
7,74 €
2. Keramik Sicherheitsklinge + automatischer Klingenrückzug
-
Sicherheitsmesser extra sicher
14,88 € – 23,79 € -
Keramik Sicherheitsmesser (3 Varianten)
23,79 € -
Keramik Sicherheits Cuttermesser lang
28,95 € -
Keramik Sicherheitsmesser mini
12,35 € -
Profi Keramik Sicherheitsskalpell
15,46 € -
Skalpell Entgrater Bastelmesser Keramik
15,46 € -
Keramik Sicherheitsmesser micro
10,50 € -
Keramik Sicherheits Cuttermesser manuell
9,51 € – 18,33 € -
Keramik Sicherheitsmesser automatisch
9,76 € – 18,33 € -
Keramik Sicherheitsmesser Box Cutter
21,66 €
Sicherheitsstufe 2 | Wissen Wiki
Sicherheitsmesser verhindern Schnittverletzungen und Warenbeschädigungen. Dazu gibt es verschiedene Techniken der Hersteller.


Vollautomatischer Klingenrückzug
Erheblich sicherer als der automatische Klingenrückzug ist der vollautomatische Klingenrückzug. Der wesentliche Unterschied: Der Nutzer muss nicht aktiv den Daumen oder die Hand vom Schieber nehmen, sondern beim vollautomatischen Klingenrückzug, springt die Klinge nach wirklich jedem Schnitt in den Griff zurück. Für einen neuen Schnitt, muss der Nutzer die Klinge erst wieder aktiven bzw. nach vorne schieben.
Deswegen bietet der vollautomatische Klingenrückzug auch eine hohe Sicherheit. Die Sicherheit ist gegeben, selbst wenn der Nutzer nicht aktiv dafür sorgt.
Als Klinge kommt fast immer eine Trapezklinge zum Einsatz.
Ergonomie: Da der Nutzer die Klinge bei jedem einzelnen Schnitt wieder neu aktiven muss, ist die Ergonomie bei diesen Sicherheitsmessern der Stufe 2 noch wichtiger als beim einfachen automatischen Klingenrückzug. Daher ist Vielschneidern (mehr als 200 Schnitte am Tag) , der sogenannte Zangengriff zu empfehlen. Dabei wird die Klinge nicht mit einem Daumenschieber nach vorne aus dem Gehäuse geschoben, sondern durch einen Hebel auf der Unterseite aktiviert. Dieser Hebel wird in einer sehr ergonomischen Weise betätigt, einfach durch zusammenpressen der Hand.

Slice Keramik Sicherheitsklingen
Eine Besonderheit sind die Keramik Sicherheitsklingen der Firma Slice. Diese haben einen speziellen Sicherheitsschliff, mit dem man sich nicht so leicht in die Haut schneiden kann wie mit herkömmlichen Metallklingen.
Diese Klinge in Kombination mit einem automatischem oder vollautomatischem Klingenrückzug, sorgt für hohe Sicherheit vor Schnittverletzungen.
Diese Sicherheitsmesser bieten damit hohe Sicherheit vor Schnittverletzungen.
Noch mehr Sicherheit
Die Sicherheitsstufe bietet eine hohe Sicherheit und vor allem zum Schneiden von harten Materialien wie Kartonage, Gummi, Folienbahnen, etc. ist es auch die sinnvollste Sicherheitsstufe. Aber mit der Stufe 3 – maximale Sicherheit, gibt es eine hoch höhere Sichereheit vor Schnittverletzungen. Dabei ist die Klinge dann zu jederzeit vor der direkten Berührung durch den Nutzer mechanisch geschützt. Durch einen Schutzhaken.
Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl der besten Sicherheitsmesser für Ihre konkrete Anwendung aus den Sicherheitsstufen:
- 1 einfache Sicherheit
- 2 hohe Sicherheit oder
- 3 maximale Sicherheit